· 

Burgau feiert 9:4-Kantersieg – Matchpuck zum Titel am Freitag

Die Markgrafen gewannen auch ihr zweites Finalspiel in Germering mit 9:4 (3:1/2:1/4:2) und haben damit das Tor zum Gewinn der Bayerischen Meisterschaft der Eishockey-Landesliga ganz weit aufgestoßen. Am kommenden Freitag haben die Burgauer im Eisstadion beim Gsundbrunnenbad dann die erste große Chance, den dritten und entscheidenden Sieg einzufahren.

Zum Spiel in Germering waren rund 400! Burgauer mit Bussen und Privatfahrzeugen angereist. Das Eisstadion der 40.000-Einwohnerstadt war mit 1149 Zuschauern sehr gut besetzt. Auf der Eisbärenseite stand Philipp Schnierstein im Kasten, Bendict Schaller war als zweiter Goalie mit dabei. Außerdem reisten sieben Verteidiger und zwölf Stürmer mit ins 100 Kilometer entfernte Germeringer Eisstadion. Die Gastgeber boten zwei Torhüter, sechs Verteidiger und zehn Stürmer auf. Auf Burgauer Seite fehlten die gesperrten Florian Bayer und Patrik Kozlik, bei den Wanderers konnten die beim ersten Finale am Freitag mit Disziplinarstrafen belegten Oskar Haerty und Manuel Winkler und Konstantin Kolb nicht mitwirken.

Beide Fanlager sorgten mit ihren Gesängen für sehr viel Stimmung im Polariom. Allerdings waren die ESV-Fans bald klarer Chef im weiten Rund. Ein Grund für die Stimmungshoheit der Burgauer war sicher der gelungene Start der Eisbären. Denn schon nach 84 Sekunden lag der Puck erstmals im Tor der Wanderers. Torschütze war der bestens aufgelegte David Zachar. Kurz vor diesem Treffer hatten die Gastgeber eine Gelegenheit, doch mit seiner ersten Parade machte Philipp Schnierstein deutlich, dass er an diesem Abend erstmal nur sehr schwer zu bezwingen sein wird. Nach dem Führungstreffer versäumten es Andreas Wiesler, erneut David Zachar und Marc Barchmann die knappe Führung auszubauen. In der sechsten Minute sollten die ESV-Fans schon wieder Anlass zum Jubeln haben. Nach einem Bullygewinn kam die Scheibe zu Maximilian Arnawa. Der 28-Jährige jagte die Hartgummischeibe aus der Halbdistanz ins Schwarze (7.). In der 12. Minute sollten die Gastgeber erstmals auf die Anzeigetafel kommen. Die Eisbärenabwehr agierte etwas zu sorglos, Thomas Fischer kam an den Puck, zog ab und war erfolgreich. Jetzt wogte die Partie hin und her. Auf Burgauer Seite ließ David Ballner zwei Chancen liegen, auf Germeringer Seite scheiterten Dennis Sturm und Michael Fischer an Torwart Schnierstein. 50 Sekunden vor Ende des ersten Drittels stellte David Ballner mit einem sehenswerten Solo auf den 1:3 Pausenstand.

Zu Beginn des Mitteldrittels hatten die Burgauer die Partie im Griff. David Zachar markierte in der 28. Minute das 4:1. Doch nur drei Minuten später war die Partie wieder enger. Michael Fischer stellte auf 2:4. Das 2:5 für die Markgräfler war das schönste Tor des Abends. Sven Gäbelein und David Ballner spielten sich in der 36. Minute kurz vor dem Kasten die Scheibe in Tic-Tac-Toe-Manier zu, die Wanderers hatten keinen Zugriff und David Ballner netzte in Überzahl aus kurzer Distanz ein. Jetzt schien die Moral der Germeringer gebrochen.

Nachdem Max Arnawa in der 45. Minute das 2:6 markierte, holte der Germeringer Trainer Rudolf Simm seinen Torhüter Emanuel Geiger vom Eis. Bis zur Schlusssirene sollte Ex-Eisbärin Franziska Albl dann das Wanderers-Tor hüten. Im Schlussabschnitt zogen die Burgauer bis zur 58. Minute auf 9:2 davon. Die Tore erzielten erneut Maximilian Arnawa, Andreas Wiesler, David Ballner und Petr Ceslik. Als der Sack dann endgültig zu war, schlichen sich bei den Eisbären kurz vor Ende einige Unachtsamkeiten ein und die Gastgeber kamen durch Marco Göttle und Nils Greger zu zwei Treffern. Der klare Sieg der Burgauer geriet in der Schlussphase aber dann nicht mehr in Gefahr.

 

Noch lange nach Spielende standen die Burgauer Spieler auf dem Eis und feierten mit ihren Fans den zweiten Sieg in der Finalserie.

 

Endstand: Wanderers 4:9 ESV (1:3/1:2/2:4) // Strafen: Wanderers: 6 Minuten; ESV: 10 Minuten // Zuschauer: 1149

 

Tore:

0:1 - 01:24 Zachar - EQ

0:2 - 06:06 Arnawa (Barchmann) - EQ

1:2 - 11:27 T. Fischer - EQ

1:3 - 19:15 Ballner (Heinrich) - EQ

1:4 - 27:42 Zachar (Heinrich, Mändle) - EQ

2:4 - 31:39 M. Fischer (Sturm) - EQ

2:5 - 35:04 Ballner (Gäbelein, Seifert) - +1

2:6 - 44:27 Arnawa (Wiesler, Holzapfel) - EQ

2:7 - 48:05 Wiesler (Arnawa) - EQ

2:8 - 48:52 Ballner (Gäbelein, Ceslik) - EQ

2:9 - 57:58 Ceslik (Ballner) - EQ

3:9 - 58:08 Göttle - EQ

4:9 - 59:25 Greger (Fischer T.) - EQ 

Eisstadion Burgau

Badstraße 10

89331 Burgau

vorstand@eisbaeren-burgau.de

 

 

Folge uns auf den Social Media Kanälen!