· 

Eisbären feiern Kantersieg gegen Reichersbeuern

Die Markgrafen konnten am gestrigen Freitagabend im Landesliga-Punktspiel gegen den SC Reichersbeuern mit 11:3 (4:0/3:3/4:0) erneut deutlich die Oberhand behalten und bleiben damit Tabellenführer Sonthofen ganz dicht auf den Fersen. Die Burgauer kommen in dieser Saison immer besser in Fahrt. Bis auf das Mitteldrittel der Partie gegen Reicherbeuern, das mit jeweils drei Toren für beide Teams endete, hatten die Oberbayern nur wenig entgegenzusetzen. Spielerisch werden die Abläufe der Eisbären immer strukturierter und flüssiger. Erwin Halusa musste im gestrigen Heimspiel aus beruflichen Gründen auf Maximilian Knittel und Benedict Schaller verzichten, genau wie verletzungsbedingt auf Marc Barchmann und Petr Ceslik. Im Tor stand Roman Jourkov. Sein Backup war der 17-jährige U20 Goalie Lex Kasakow. Die Gäste vom SCR reisten durch zahlreiche Verletzungen im Team nur mit 12 Feldspielern an die Mindel.

In der Partie gegen den SC Reichersbeuern hatten die 358 Zuschauer schon nach sechs Sekunden den Torschrei auf den Lippen. Doch David Ballner scheiterte an der gut reagierenden Gästetorhüterin Sofie Disl. In der fünften Minute hatten die Eisbären die erste Überzahlsituation. Das Powerplay war druckvoll und eröffnete erste Chancen, allerdings hielt Torfrau Disl stark. In der zehnten Minute war die 22-Jährige dann erstmals geschlagen. Patrik Kozlik hatte aus kurzer Distanz eingelocht. Das Zuspiel hatte der wieder gut aufgelegte David Zachar geliefert. Nur 37 Sekunden später klingelte es wieder im Reichersbeurer Kasten. Sven Gäbelein hatte den Puck in den Winkel gejagt. In der 12. Minute stellte Benedek Radvanyi auf 3:0. Sein perfekter Handgelenkschuss fand vom Bullykreis aus den Weg ins Tor. Nach dem 4:0 durch Maximilian Arnawa, der die Scheibe in der 16. Minute unter die Latte schoss, musste Sofie Disl ihren Kasten räumen. Zwischen die Pfosten der Gäste rückte jetzt der 38-jährige Michael Goldbrunner.

Direkt nach Beginn des Mitteldrittels konnte sich Goldbrunner dann erstmals auszeichnen. Der Goalie hielt erst gegen Arnawa und dann gegen Ballner. Doch jetzt kamen auch die Gäste zu Gelegenheiten. Aber Roman Jourkov im ESV-Kasten war zunächst nicht zu bezwingen. Nach einem Fehler im Burgauer Aufbauspiel kam die Scheibe zu Maximilian Huber und der brachte die Gäste erstmals auf die Anzeigetafel (28.). Dem Tor ging ein ungeahndeter hoher Stock an Marvin Mändle voraus. Doch nur drei Minuten später sollte Mario Seifert, der gestern als Stürmer eingesetzt wurde, den Vier-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Der ESV-Akteur traf auf Zuspiel von David Ballner. Zwanzig Sekunden später stand die Partie dann 5:2. Torschütze war erneut Maximilian Huber. In Unterzahl markierte David Zachar den sechsten Eisbärentreffer. Der Routinier ließ einmal mehr seine Klasse aufblitzen und düpierte Torwart Goldbrunner, nachdem er in einem zwei auf eins Konter einen Zuckerpass von Patrik Kozlik erhalten hatte. Nach einigen Strafzeiten herrschte jetzt viel Platz auf der Eisfläche. Vier Gäste standen drei Eisbären gegenüber. Diese nummerische Überlegenheit nutzte Johannes Fischer in der 37. Minute aus und traf in den Winkel. Kurz danach parierte Roman Jourkov einen Schuss von der blauen Linie, die Scheibe kam zu David Ballner, der Topscorer zog unwiderstehlich auf und davon und traf zum siebten Burgauer Tor. Ballner hatte hierbei alle Zeit der Welt, nachdem sich die beiden SCR Verteidiger gegenseitig Zufall brachten. In der letzten Spielminute des Mitteldrittels bekamen sich Lukas Häckelsmiller und Anton Eimansberger vor dem Gästetor in die Haare. Häckelsmiller musste nach dieser Auseinandersetzung verletzungsbedingt in die Kabine und konnte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Für ihn rutschte Enrico Cozzolino in die Reihe.

In der Schlussphase sah man den Gästen an, dass ihre Kräfte nach zwei temporeichen und anstrengenden Dritteln aufgebraucht waren. Jetzt wurde bemerkbar, dass nur zwölf Feldspieler die Reise aus dem Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen nach Burgau gemacht hatten. Die Eisbären blieben weiterhin druckvoll und nach einer feinen Kombination sollte Florian Bayer den achten Treffer beisteuern (46.). 34 Sekunden nach dem 8:3 war David Ballner zur Stelle und war per Rückhandschuss erfolgreich. In den Schlussminuten hatten die Gäste den Eisbären nicht mehr viel entgegenzusetzen. Zwangsläufig fielen die Tore zum 10:3 und zum 11:3. Torschützen waren Mario Seifert und Florian Bayer.

 

Die Eisbären sicherten sich damit weitere wichtige drei Punkte und sind damit weiterhin zuhause ungeschlagen. Am morgigen Sonntag gastieren die Markgrafen dann um 17:15 Uhr in Fürstenfeldbruck. Die Brucker überraschten am gestrigen Freitag mit einem 6:1 Heimsieg gegen die Wanderers Germering. Der aktuelle Wetterbericht sagt für die Auswärtspartie im offenen Stadion der Münchner Vorstädter abends Regen voraus. Sollte sich dies bewahrheiten, könnte das den Hausherren sicherlich in die Karten spielen. Die Eisbären sollten daher gewarnt sein, das Spiel gegen den Tabellenneunten nicht zu leichtfertig zu nehmen.

 

Endstand: ESV 11:3 SC (4:0/3:3/4:0) // Strafen: ESV: 16 Minuten; SC: 21 Minuten // Zuschauer: 358
Tore:
1:0 - 09:14 Kozlik (Zachar, Radvanyi) - EQ
2:0 - 09:51 Gäbelein (Ballner, Seifert) - EQ
3:0 - 11:28 Radvanyi (Heinrich) - EQ
4:0 - 15:25 Arnawa (Holzapfel, Spingler) - EQ
4:1 - 27:44 Huber (Reiter M., Fischer J.) - EQ
5:1 - 30:45 Seifert (Ballner, Gäbelein) - EQ
5:2 - 31:17 Huber (Reiter T., Reiter M.) - EQ
6:2 - 32:58 Zachar (Kozlik) - 1
6:3 - 36:24 Fischer J. (Friedl) - +1
7:3 - 37:24 Ballner (Mändle) - EQ
8:3 - 45:46 Bayer (Kozlik, Arnawa) - +1
9:3 - 46:20 Ballner (Gäbelein) - EQ
10:3 - 56:11 Seifert (Ballner, Gäbelein) - EQ
11:3 - 58:57 Bayer (Zachar, Kozlik) - +1

Eisstadion Burgau

Badstraße 10

89331 Burgau

vorstand@eisbaeren-burgau.de

 

 

Folge uns auf den Social Media Kanälen!